„Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert – international, digital und ethisch.“ Unter diesem Leitwort stand die Bundestagung des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), die am 19.10.2019 im Katholisch Sozialen Institut in Siegburg stattfand.
„Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert – international, digital und ethisch.“ Unter diesem Leitwort stand die Bundestagung des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), die am 19.10.2019 im Katholisch Sozialen Institut in Siegburg stattfand.
Der BKU feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Die KEG war eingeladen, Gerlinde Kohl nahm an der interessanten Veranstaltung teil. Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Bundesvorsitzender des BKU, betonte in seiner Rede, dass die Prinzipien, für die die Gründer des BKU vor 70 Jahren eingetreten sind, heute noch gelten.Die christliche Gesellschaftslehre soll das Fundament für Unternehmer in der sozialen Marktwirtschaft im demokratischen Rechtsstaat sein. Es gelten die Prinzipien: Personalität, Subsidiarität und Solidarität. Der Verband bietet Unternehmern branchenübergreifend eine geistige Heimat und setzt sich aktiv für die Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft als ordnungspolitisches Leitbild ein.
Bild: Mitte: Gerlinde Kohl, Präsidium im Gespräch mit BKU Mitgliedern Peter Leyendecker und Ruth Solbach