Seite 3 von 7.
Die Katholische Erziehergemeinschaft Deutschlands (KEG) hat am 13.03.2020 während ihrer Mitgliederversammlung in Augsburg Gerlinde Kohl für die kommenden vier Jahre zur Vorsitzenden der Fachgewerkschaft, dem Berufsverband für Lehrkräfte und Pädagogen gewählt.
Die Forderung der Vereinten Nationen, für alle Kinder bis 2030 den Zugang zu Bildung zu ermöglichen, klingt gut. Der bis heute erreichte Stand wird von der UNESCO interpretiert: Man sei noch weit davon entfernt, die Bildungsziele zu erreichen.
Am 20. November wurde der letzte Bund-Länder-Vertrag zum Gute-KiTa-Gesetz geschlossen. Damit kann die Auszahlung der 5,5 Milliarden Euro aus dem Gesetz an die Länder beginnen.
Digitalisierung, Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) sind Entwicklungen, die für das Leben alter Menschen zunehmen an Bedeutung gewinnen. Die Fachkommission Digitalisierung (FKD) der BAGSO begrüßt deshalb, dass sich der Achte Altersbericht der Bundesregierung diesem Themenbereich widmet.
Die 5. Seniorenpolitischen Fachtagung am 21.Oktober 2019 im dbb berlin beleuchtete mit Fachleuten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Gewerkschaften die verschiedensten Aspekte der politischen Versäumnisse der vergangenen Jahre im sozialen Wohnungsbau und deren gravierende Auswirkungen auf die Wohnsituation einer alternden Gesellschaft.
Synodalkerze, Videobotschaft der Präsidenten, neue Internetseite mit Beteiligungsmöglichkeiten und Facebook-Präsenz
Von interessanten, teilweise kontroversen Debatten um die großen Zukunftsheraus-forderungen des Deutschen Bildungssystems war das Symposion anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Deutschen Lehrerverbands geprägt, das in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung vor vollbesetztem Auditorium in Berlin stattfand.
Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens veranstaltet der Deutsche Lehrerverband in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung am Montag, 11.11.2019, die Fachtagung „1969 – 2019 – 2069: Schule im Wandel“ in Berlin.
„Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert – international, digital und ethisch.“ Unter diesem Leitwort stand die Bundestagung des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), die am 19.10.2019 im Katholisch Sozialen Institut in Siegburg stattfand.
Im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin fand die zweite Sitzung zum Stand der Umsetzung des geplanten Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend statt.
archivierte Meldungen