Werde Mitglied der KEG

Nutzen Sie die Vorteile und Serviceleistungen eines starken Berufsverbandes und lernen Sie die KEG kennen.



Wer kann Mitglied werden?

  • Kinderpfleger/innen
  • Erzieher/innen
  • Kindheitspädagoginnen und -pädagogen
  • Lehrkräfte jeder Schulart
  • Fachlehrkräfte
  • Förderlehrkräfte
  • Lehrende an Bildungsinstitutionen
  • Studierende
  • Auszubildende

Das Spektrum pädagogischer Berufe ist groß. Wir freuen uns daher auch auf Anfragen weiterer Pädagoginnen und Pädagogen.



Entdecken Sie auch unsere 10 guten Gründe für eine Mitgliedschaft



Die KEG ist kompetenter Ansprechpartner für die Anliegen ihrer Mitglieder.Wir sind für Sie im Einsatz, um eine chancengerechte Bildung umzusetzen und zu verwirklichen.Bei uns erhalten Sie einen umfassenden Service für Sie persönlich.

Rechtsschutz!

  • Vermittlung von Rechtsberatung und Rechtsschutz in dienstlichen Angelegenheiten

Versicherungspaket! 

  • Dienst- und Amtshaftpflichtversicherung 
  • Dienstschlüsselversicherung
  • Privathaftpflichtversicherung

Beratung und Informationen!

  • Geschäftsstellen mit professionellen Ansprechpartnern
  • Kontakte zu zahlreichen ehrenamtlich engagierten Kolleginnen und Kollegen
  • Starkes Netzwerk mit vielen pädagogischen Einrichtungen
  • Verbandszeitschrift „Christ und Bildung“

Regelmäßige Information durch die monatlich erscheinende profilierte Zeitschrift einschließlich der Spezialinformation FORUM SOZIALPÄDAGOGIK, der unterrichtspraktischen Beilage paed und dem ökumenischen Beiblatt BEGEGNUNG UND GESPRÄCH

  • Qualifizierung und Weiterbildung (siehe Fortbildungsprogramm (PDF))
  • Prüfungsvorbereitungen
  • Kultur- und Freizeitangebote

 Aktive Mitgestaltung der Bildungspolitik!

  • Gewerkschaftliche Interessensvertretung durch die Mitgliedschaft im BBB und dbb (Tarifliche Vertretung über die dbb-Tarifunion)
  • Personalvertretung
  • Interessensvertretung in berufs- und bildungspolitischen Fragen
  • Enge Kontakte zu Personen und Institutionen aus Bildung, Politik, Verbänden, Kirchen u.v.m.
  • Aktive Mitgestaltung durch die Arbeit in Referaten, Arbeitsgruppen, etc.

Beratung und Informationen

  • Regionale und lokale Fortbildungen
  • Geschäftsstellen mit professionellen Ansprechpartnern
  • Kontakte zu zahlreichen ehrenamtlich engagierten Kolleginnen und Kollegen
  • Starkes Netzwerk mit vielen pädagogischen Einrichtungen
  • Verbandszeitschrift „Christ und Bildung“, regelmäßig erweitert durch die Beilagen "Forum Sozialpädagogik", der unterrichtspraktischen Beilage "paed" und dem ökumenischen Beiblatt "Begegnung und Gespräch"
  • Sondertarife bei Fortbildungen, Messen, Symposien und Veranstaltungen 

 Versicherung und Rechtsschutz

  • Dienst- und Amtshaftpflichtversicherung
  • Dienstschlüsselversicherung
  • Privathaftpflichtversicherung
  • (auch für weitere im Haushalt lebende Personen),
  • Vermittlung von Rechtsberatung und Rechtsschutz in dienstlichen Angelegenheiten

 Aktive Mitgestaltung der Bildungspolitik

  • Fachverband und gewerkschaftliche Interessenvertretung
  • Personalvertretung
  • Interessensvertretung in berufs- und bildungspolitischen Fragen
  • Aktive in verschiedenen Arbeitsgruppen, etc.


Mitglieder

In der KEG sind Lehrkräfte und Pädagogen aus allen Bildungsbereichen von der Kindertageseinrichtung bis zur Hochschule und verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsbereichen; z.B.

  • Kinderpfleger
  • Erzieher
  • Sozialpädagogen
  • Kindheitspädagogen
  • Lehrkräfte jeder Schulart
  • Lehrende an Bildungsinstitutionen
  • Auszubildende und Studierende
  • Lehramtsanwärter/Referendar


Jetzt Mitglied werden

Sie haben sich dazu entschieden, dass der Verband auch Ihnen helfen und Ihre Anliegen in der Bildungspolitik unterstützen kann? Sie wollen Bildung in Bayern aktiv mitgestalten? Sie brauchen dringend noch eine Absicherung, weil Sie Ihr Studium gerade beendet haben und in das Referendariat wechseln?  

Sie haben folgende Möglichkeiten dem Verband beizutreten:

  1. Fragen Sie an Ihrer Schule nach dem/der Ortsvorsitzenden der KEG. Er/sie kann Ihnen die Unterlagen für den Beitritt geben.
  2. Direkt die Beitrittserklärung herunterladen, ausfüllen und an uns weiterleiten. Per Mail: info(at)keg-deutschland.de oder per Post an:                      KEG Deutschlands, Herzogspitalstr. 13, 80331 München

     

Beitrittserklärung über die Landesverbände!