Die KEG ist Mitglied im dbb beamtenbund und tarifunion, einem Dach-Gewerkschaftsverband für Beamte und Tarifbeschäftigte. Der Verband verhandelt Arbeitsbedingungen und die Bezahlung für berufstätige Menschen, die im öffentlichen Dienst und im privaten Dienstleistungssektor tätig sind.
Der dbb bildet verbandsintern eine Bundestarifkommission, in der seine 43 Mitgliedsgewerkschaften vertreten sind. In jedem Jahr werden dort die aktuellen Tarifthemen abgestimmt, bevor mit den Arbeitgebern verhandelt wird.
So ist die KEG eingebunden, wenn es um Entgelterhöhungen geht für die Bundestarifbeschäftigten oder kommunale Beschäftigten, z. B. in den Rathäusern, den Kindertageseinrichtungen und den Jugendämtern. Die KEG ist auch beteiligt, wenn strukturelle tarifliche Themen zu verhandelt sind, zum Beispiel die Eingruppierung bei bestimmten Tätigkeiten von tarifbeschäftigten Fachkräften in der Kita oder der Schule.
Sozial- und Erziehungsdienst -» dbb beamtenbund und tarifunion
Nr. 2 - Die VKA lässt die zweite Verhandlungsrunde ungenutzt verstreichen – Die Stimmung verhagelt!
Nr. 3 - Zweite Aktionswelle gestartet "2 + 0 ergibt manchmal ganz schön viel!"
Nr. 4 - Demonstrationen in Bonn und zahlreichen anderen Orten - Klare Botschaften an die VKA!
Nr. 5 - Demos in Nürnberg und weiteren Städten - Blockade der VKA auflösen!
Nr. 6 - Schlussspurt bei den SuE-Verhandlungen - „Die VKA will Eure Anliegen aussitzen!“
Es darf kein „Weiter so“ geben! – Wir sind mehr wert!