Regionalkonferenz Bayern dbb tarifunion
Am 09.09.2024 fand in Nürnberg die Regionalkonferenz für Bayern zur Einkommensrunde TvöD 2025 statt. Für die KEG nahmen Ursula Kiefersauer und Andreas Fichtl teil. Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende des bbb Rainer Nachtigall die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Volker Geyer, stellvertretender Bundesvorsitzender und Fachvorstand Tarifpolitik des dbb tarifunion, stellte zunächst die Grundzüge für die kommenden Tarifverhandlungen dar. Dabei betonte er, dass prozentuale Lohnerhöhungen im Mittelpunkt der Forderungen stehen werden. Ein weiterer wichtiger Bereich wird das Thema der Arbeitszeitregelungen sein. Hierbei gehe es sowohl um Arbeitszeitregulierungen, als auch um die Flexibilisierung der Wochen - wie Lebensarbeitszeit.
In der anschließenden Diskussionsrunde standen diese Forderungen ebenfalls im Fokus. Es schälte sich heraus, dass neben den rein prozentualen Steigerungen auch eine soziale Komponente mitverhandelt werden solle. In den anstehenden Tarifverhandlungen, so betonten viele Diskussionsteilnehmer, müssten auch endlich die tatsächlichen Belastungen der Beschäftigten Berücksichtigung finden. Im Rahmen der Diskussionsbeiträge betonte Volker Geyer immer wieder, dass Tarifpolitik Machtpolitik sei. Verbesserungen müssten daher von den Beschäftigten auch erkämpft werden. Wichtig dabei ist auch, dass sich möglichst viele Mitglieder des dbb tarifunion aus allen Sparten an den Veranstaltungen des dbb tarifunion beteiligen.
Der letzte Teil des Verbändetreffens war den Überlegungen vorbehalten, mit welchen Aktionen den Forderungen des dbb tarifunion Nachdruck verliehen werden kann. Der Leiter des Bereichs Tarif im dbb tarifunion stellte einen ganzen Strauß an möglichen Aktionen von social media-Aktionen, Mahnwachen, Demonstrationen, Warnstreiks und Streiks vor. Dabei betonte er, dass nicht nur Großveranstaltungen, sondern auch viele zeitlich abgestimmte kleine Aktionen den nötigen Druck erzeugen können, um die Arbeitgeberseite zu positiven Verhandlungsergebnissen zu bewegen.
Text: Andreas Fichtl, Stellvertretender Bundesvorsitzender der KEG Deutschland