Mit großer Besorgnis hat der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, auf die heute bekannt gewordenen Ergebnisse des IQB-Bildungstrend 2021 reagiert. Der IQB-Bildungstrend nimmt alle 5 Jahre eine Bestandsaufnahme vor, inwieweit Viertklässler in Deutschland in den Fächern Deutsch und Mathematik die Mindest- und Regelstandards der von der Kultusministerkonferenz vereinbarten Bildungsstandards erreichen.
Deutscher Lehrerverband kritisiert Konzeptionslosigkeit der Bildungspolitik bei der Integration ukrainischer Flüchtlingskinder Zutiefst enttäuscht hat sich der Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Heinz-Peter Meidinger, über die gestrige gemeinsame Erklärung des Kultusministerkonferenz zur Integration von ukrainischen Flüchtlingskindern ins deutsche Schulsystem geäußert.
Nach einem fast viertägigen Verhandlungsmarathon in der dritten Verhandlungsrunde haben die kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) gemeinsam mit dem dbb beamtenbund und tarifunion endlich eine Tarifeinigung für die rund 330.000 Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) erzielt.
„2 + 0 ergibt manchmal ganz schön viel“, rief dbb Tarifchef Volker Geyer den Streikenden in Fulda zu, die sich am 31. März 2022 auf dem dortigen Universitätsplatz versammelt hatten. „Zwei Verhandlungsrunden liegen hinter uns und es gab bislang Null Bewegung bei den Arbeitgebern und im Ergebnis haben wir deshalb jetzt bundeweit zahlreiche Streikaktionen.
An Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz zu Kinderrechten und dem Gesetzes über digitale Dienste.
weitere Meldungen
Nutzen Sie die Vorteile und Serviceleistungen eines starken Berufsverbandes
Teilauswahl
Details bei Publikationen