130 Forscher aus mehr als 30 Ländern sorgen sich um die Zukunft des Lesens in der digitalen Gesellschaft. Geht eine Kulturtechnik verloren? Die KEG fordert eine intensive Auseinandersetzung mit Chance und Gefahren, wehrt sich aber auch gegen einseitige Interpretationen.
Der hessische Kultusminister Ralph Alexander Lorz hat die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) übernommen. dbb Vize Jürgen Böhm begrüßte, dass Lorz weiterhin einen Schwerpunkt auf Demokratieerziehung setzen will. KEG-Vorsitzender Dr. Althaus fordert mit klaren Worten das engagierte Eintreten für Demokratie.
Schwerwiegende Versäumnisse in der Schul- und Bildungspolitik hat zu Jahresbeginn der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, sowohl der Mehrzahl der Schulminister als auch dem Bundesbildungsministerium vorgeworfen.
Anlässlich der CESI-Tagung in Lissabon wird von Gewerkschaftern aus verschiedenen europäischen Ländern sowie Vertretern der EU über die Rolle der Lehrkräfte für die Gesellschaft gesprochen.
„Lehrerinnen und Lehrer tragen große Verantwortung für die europäische Gesellschaft von morgen“, hat der stellvertretende dbb Bundesvorsitzende Jürgen Böhm am 22. November 2018 zum Auftakt des CESI Akademie-Symposiums „Lehrpersonal und Gewerkschaften in Europa: Horizont 2025“ in Lissabon deutlich gemacht. Der dbb stellt die größte Delegation der Konferenz mit Vertreterinnen und Vertretern aller dbb Bildungsgewerkschaften.
weitere Meldungen
Nutzen Sie die Vorteile und Serviceleistungen eines starken Berufsverbandes
Teilauswahl
Blick ins Büchlein...
Schutzgebühr 2,00 Euro zzgl. Versand
Bestellbar per Mail an info@keg-deutschland.de oder telefonisch unter 089 23 68 57 70 0
Details bei Publikationen
Die Christ und Bildung ist das Verbandsmagazin der KEG Deutschlands. Es beinhaltet aktuelle Themen, Fachbeiträge, Praxistipps und Trends rund um Kindertageseinrichtungen, Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung.